- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Menüpunkt-Fahrzeuge
Im Bereich Fahrzeuge der Feuerwehrverwaltung können alle relevanten Daten zu Einsatzfahrzeugen erfasst, verwaltet und ausgewertet werden.
Fahrzeugstatus
-
Status: Gibt an, ob sich das Fahrzeug noch im aktiven Dienst befindet.
-
Seite erstellen: Wenn aktiv, wird im Frontend automatisch eine eigene Seite für dieses Fahrzeug generiert.
Fahrzeugstammdaten
-
Fahrzeugname: z. B. TLF 3000 Musterstadt
-
Baujahr: Herstellungsjahr des Fahrzeugs
-
KFZ-Kennzeichen
-
Fahrgestellnummer
-
Inventar-Nummer
-
Buchungskonto
-
Eigentümer: Bund, Land, Stadt usw.
Prüftermine
Es stehen 16 Felder für Prüftermine zur Verfügung.
-
Standardmäßig: HU, SP, PrT3, PrT4 – diese Bezeichnungen sind Platzhalter und können frei benannt werden (z. B. TÜV, Sicherheitsprüfung, Sichtprüfung).
-
Datumseintrag:
-
Bei Nutzung von Prüfzyklen: Eintragen des nächsten Prüftermins.
-
Ohne Prüfzyklen: Eintragen des Ablaufdatums.
-
-
Empfehlung: Arbeiten mit Prüfzyklen, da dies eine bessere Übersichtlichkeit bietet.
-
Weitere Zyklen können unter Einstellungen → Prüftermine hinzugefügt werden.
Taktische Angaben
-
Taktische Bezeichnung: z. B. 1/42/1 UHL
-
Funkrufname: z. B. Florian Teststadt 66/1
-
Fahrzeugbeschreibung: Möglichkeit zur detaillierten Beschreibung (besonders sinnvoll, wenn „Seite erstellen“ aktiv ist).
-
Link zu KFZ-Details: Externer Link, z. B. zum Hersteller.
-
Fahrzeugbild (Vorschaubild): Für interne Darstellung.
-
Taktisches Zeichen: grafisches Symbol.
-
Fahrzeugbilder: Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit.
Lagerzuordnung
Jedes Fahrzeug kann einem zuvor angelegten Lager zugeordnet werden.
Fahrzeugdaten
Zusätzliche technische Kennzahlen können eingetragen werden.
Freifelder
Individuell nutzbare Felder, die nach Bedarf beschriftet werden können.
Dokumente
Ein Dokumentenablagesystem steht pro Standort zur Verfügung.
-
Alle gängigen Dateiformate sind möglich.
-
Dokumente können direkt einem Fahrzeug zugeordnet werden.
Fahrzeug-History
-
Änderungen an Prüfterminen werden automatisch in der History protokolliert.
-
Zusätzlich können Dokumente an einzelne Einträge angehängt werden.
-
Dadurch entsteht eine vollständige Übersicht, wer, wann, was, wie und wo am Fahrzeug durchgeführt hat.
-
Export: Die Fahrzeug-History kann vollständig oder innerhalb eines definierten Zeitraums als PDF exportiert werden. Das hinterlegte Logo aus den Grundeinstellungen wird automatisch übernommen.